top of page

TIPPS UND TRICKS

Alles was Du über Dreadlocks wissen musst

Ich biete die Erstellung und Pflege von Dreadlocks an. Außerdem stelle ich Extensions aus Echthaar und Wolldreads an.

Wenn Du Interesse an einer Dreadlockserstellung hast, biete ich dir sehr gerne Vorab einen Beratungstermin an. Dabei können wir alle Fragen klären und ich kann mir schonmal Deine Haare anschauen.

Für alle Anfragen stehe ich gerne unter 015758480878 zur Verfügung.

Die häufigsten Fragen, die im Bezug auf Dreadlocks gestellt werden:

Kann man Dreadlocks eigentlich waschen?

Klar kann man das. Wie jedes andere Haar auch. Durch die täglichen Einflüsse und Belastungen ist das regelmäßige Waschen sogar sehr wichtig. Wie oft, entscheidet jeder selbst. Wegen der längeren Trocknungszeit bevorzugen viele einen größeren Waschabstand. Da gibt es alles von täglich bis zu alle 4 Wochen. Die Sebumproduktion (Haarfett) nimmt ab mit der Zeit und die Haare fetten nicht mehr so stark nach.

Je nach Länge klappt das Waschen der Dreadlocks am besten unter der Dusche. Gründliches Auswaschen ist dabei sehr wichtig.

Wenn die Dreadlocks noch jung sind, empfiehlt sich eher ein austrocknendes Shampoo oder eine spezielle Dreadseife. Ich kann da zb. die Glanseife empfehlen. Ich nutze sie selbst hin und wieder und kann sie klar empfehlen.

Teebaum- oder Totesmeer Shampoo sind auch zu empfehlen. Ganz wichtig ist, dass es keine Silikone enthält. 
Diese Empfehlungen sind sehr allgemein gehalten und passen nicht bei jedem. Es ist wichtig, dass man immer auch auf die Bedürfnisse der Haare achtet und gegebenenfalls das Produkt wechselt. Wenn die Haare zu trocken werden, sollte man wieder Pflege (ohne Silikone) nutzen. Auch bei blondierten Haaren muss man eher ein Produkt mit Pflege verwenden. Hierbei kann ich Euch gerne beratend zur Seite stehen.

Ab welcher Haarlänge kann man Dreadlocks erstellen lassen?

Allgemein kann man sagen ab 15 bis 20 cm Haarlänge, was aber auch von der Haarstruktur abhängt. Bei sehr weichem, glattem Haar rate ich eher noch zu etwas mehr Geduld.

Ich will unbedingt sofort lange Dreadlocks haben. Geht das?

Klar. Man kann sich Dreadextensions aus Echt- oder Kunsthaar anfertigen lassen und diese zur Verlängerung der eigenen Dreadlocks verwenden. Dabei ist aber zu bedenken, dass es sich anders anfühlen kann, als das eigene Haar. Auch gibt es große Qualitätsunterschiede bei Extension, die nicht sofort erkennbar sind.

Wie finde ich den perfekte Dreadstylisten für mich?

Da du mit dieser Person einige Stunden verbringen wirst und ihr/ihm deine Haare anvertraust, ist es wichtig, dass eine Grundsympathie vorhanden ist. Des weiteren solltest du dir Bilder der bisherigen Arbeiten anschauen, um herauszufinden, ob das deiner Vorstellung entspricht. Es gibt sehr unterschiedliche Erstellungsmethoden und jeder Dreadstylist hat seine eigene Handschrift, die in den Arbeiten zu erkennen ist. Im Grunde gibt es kein Richtig oder Falsch. Du solltest wissen, was dir gefällt und wie du die Dreadlocks haben möchtest. Der Dreadstylist kann dann in einem Beratungsgespräch mit dir darüber reden, ob dies möglich ist. 
Dreadlocks verändern sich zudem stark, je länger man sie trägt, deshalb kann man auch nur bedingt abschätzen, wie sie sich entwickeln werden. 
Achte aber darauf, wie der Dreadstylist die Einteilung am Kopf macht. Den die ist sehr entscheidend für die spätere Größe und ob Lücken entstehen können.

Der Termin ist ausgemacht. Gibt es etwas zu beachten?

Komme am Tag des Termins pünktlich und ausgeschlafen zum Dreadstylisten. 
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wasche deine Haare einen Tag vor dem Termin mit einem silikonfreien Shampoo. 

Falls du deine Haar vor der Erstellung färben möchtest, achte bitte darauf einen Abstand von 10 Tagen zum Termin einzuhalten, da die Haare ansonsten eine sehr glatte Struktur aufweisen und dies die Erstellung erschweren kann.

Pack dir etwas zu Essen und zu Trinken ein. Ein Buch oder Stricksachen können die lange Zeit der Erstellung etwas angenehmer machen.

Wie werden die Haare am Kopf eingeteilt?

Es gibt da kein Richtig oder Falsch. Jeder hat andere Vorlieben. 
Man kann eine strukturierte Einteilung machen oder auch Kreuz und Quer. Das liegt ganz am Geschmack des Trägers.

Wenn man eine Struktur möchte, kann man eine der nachfolgenden Methoden verwenden:

Wabenmuster, Rautenmuster, Kreismuster, Dreieckmuster, Schachbrettmuster und versetztes Schachbrettmuster.

Diese Methoden haben alle ihre Berechtigung, das es letztlich dem Träger gefallen muss.
Allgemein werden Wabenmuster, Kreismuster und versetztes Schachbrettmuster bevorzugt.
Ich persönlich wende am liebsten das Kreismuster an, da die Dreadlocks dadurch sehr natürlich fallen und die Einteilung sehr einfach ist.

Juhu. Meine Dreadlocks sind fertig. Und nun?

Herzlichen Glückwunsch!

Nun beginnt eine Reise für dich. Du darfst nun erleben, wie sich deine Dreadlocks in den nächsten Monaten verändern und sich zu einer schönen Mähne entwickeln. Dieser Prozess verläuft sehr individuell und ist sehr spannend.

Ca. 8 Wochen nach der Erstellung solltest du deine erste Nachpflege erhalten. Dabei werden entstandene Fusselhaare wieder eingehäkelt.

Ich hoffe, du hattest viel Freude beim Lesen.

Falls du noch Fragen hast oder ich etwas in meiner Auflistung vergessen habe, freue ich mich sehr über eine Nachricht von dir. 

Wenn du einen Termin mit mir vereinbaren möchtest, sei es zur Beratung, Nachpflege oder Neuerstellung, kontaktiere mich per Mail oder über Whatsapp 



Whatsapp
Tipps&Tricks Dreadlocks: FAQ
Tipps&Tricks Dreadlocks: Pro Gallery
bottom of page